Häufige Fragen zum Immobilienverkauf

Welche Kosten entstehen beim Immobilienverkauf?

Unsere Vergütung erfolgt grundsätzlich auf Erfolgsbasis. Sie zahlen nur dann eine Provision, wenn wir Ihre Immobilie erfolgreich vermitteln konnten. Eine abweichende Vereinbarung ist nur in besonderen Fällen möglich.

Wie hoch ist die Maklerprovision in Bremen?

Bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern beträgt die Provision in der Regel 3,57 % (inkl. MwSt.) – jeweils für Käufer und Verkäufer. Bei Mehrfamilienhäusern oder Anlageimmobilien liegt die Provision meist bei 5,95 % und wird in der Praxis häufig vom Verkäufer übernommen. Die genaue Regelung erfolgt individuell im Maklervertrag.

Wie lange dauert ein Immobilienverkauf?

Im Durchschnitt dauert der Verkaufsprozess – vom Erstgespräch bis zur Beurkundung – etwa 6 bis 12 Wochen. Je nach Objektart, Marktumfeld und Preisgestaltung kann es auch schneller oder etwas länger dauern.

Wie erfolgt die Wertermittlung meiner Immobilie?

Wir bewerten Ihre Immobilie anhand von Lage, Ausstattung, Zustand und Vergleichswerten auf dem regionalen Markt. Die Bewertung ist für Sie unverbindlich und kostenfrei, wenn Sie uns mit der Vermarktung beauftragen.

Welche Unterlagen werden für den Verkauf benötigt?

Benötigt werden u. a. Grundbuchauszug, Energieausweis, Baupläne, Grundrisse, Flurkarte, ggf. Teilungserklärung und Mietverträge. Auf Wunsch übernehmen wir die Beschaffung – mit einer Vollmacht, die meist im Maklervertrag enthalten ist.

Wie läuft die Vermarktung ab?

Wir erstellen ein professionelles Exposé, veröffentlichen das Angebot auf allen relevanten Portalen, führen Besichtigungen durch, prüfen Interessenten und begleiten Sie bis zur Beurkundung – seriös, diskret und effizient.

Wie werden Besichtigungen organisiert?

Wir stimmen Termine mit Interessenten ab, führen Einzelbesichtigungen durch und sorgen für eine seriöse Präsentation Ihrer Immobilie. Sie müssen nicht selbst anwesend sein – wir übernehmen alles für Sie.

Wie funktioniert der Verkauf bei Nachlass oder Betreuung?

Wir begleiten Erben, Nachlassverwalter oder Betreuer bei der Vermarktung von Immobilien im Rahmen einer Erbschaft oder Betreuung. Auch Haushaltsauflösungen, Verwertung von Hausrat oder Wertgutachten übernehmen wir auf Wunsch.

Muss ich bei der Übergabe anwesend sein?

Wir koordinieren die Übergabe mit Protokoll, Schlüsselübergabe und Ablesung der Zählerstände. Gerne übernehmen wir die Abwicklung auch in Ihrem Namen, wenn Sie nicht vor Ort sein können.

Können auch vermietete Immobilien verkauft werden?

Ja, auch vermietete Immobilien können verkauft werden. In diesem Fall gelten die bestehenden Mietverhältnisse („Kauf bricht nicht Miete“). Wir informieren potenzielle Käufer transparent und diskret.

Können Fotos gemacht werden, wenn die Immobilie vermietet ist?

Wir vereinbaren in solchen Fällen vorab mit den Mietern Fototermine. Persönliche Gegenstände werden auf Wunsch der Mieter nicht abgebildet. Falls keine Innenaufnahmen möglich sind, erstellen wir digitale Visualisierungen.

Was passiert, wenn ich nicht in Bremen wohne?

Kein Problem – wir erledigen alle Schritte digital oder telefonisch. Auch den Notartermin können wir für Sie vorbereiten: Mit einer sogenannten „vollmachtlosen Vertretung“ unterschreiben wir den Vertrag zunächst für Sie, danach genehmigen Sie ihn beim Notar in Ihrer Nähe. So ist kein Besuch in Bremen notwendig – auch wenn sich ein Abstecher in die Hansestadt durchaus lohnt 😊.

Unterstützen Sie mich auch beim Umzug?

Ja. Wir helfen Ihnen auf Wunsch bei der Organisation des Umzugs, holen Angebote von Partnerfirmen ein oder vermitteln Ihnen einen passenden Anbieter aus unserem Netzwerk. Alles aus einer Hand – diskret und zuverlässig.

Wie werden Käufer ausgewählt?

Wir prüfen Interessenten vorab hinsichtlich Bonität und Seriosität. Nur geprüfte Käufer erhalten Zugang zu vertraulichen Unterlagen oder werden dem Verkäufer vorgeschlagen.

Welche Kosten trägt der Käufer?

Neben dem Kaufpreis entstehen für den Käufer Grunderwerbsteuer (in Bremen 5 %), Notar- und Grundbuchkosten (ca. 1,5 %) sowie ggf. Maklerprovision. Insgesamt sollten rund 10 % Kaufnebenkosten einkalkuliert werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner